IDENTIFIZIERUNG

  • Eigentümer: SNOW PASSPORT S.L. (nachstehend"SNOWPASSPORT" genannt)
  • UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER: B02649986
  • Eingetragener Sitz: Calle Alfonso Infante de Borbón y Borbón, 10 C.P. 28224, Pozuelo de Alarcón, Madrid (Spanien).
  • E-Mail: info@mytravelpassport.eu

INFORMATION UND ZUSTIMMUNG

Durch die Lektüre dieser Datenschutzerklärung wird der Nutzer über die Art und Weise informiert, in der snowpassport die ihm über die Website www.mytravelpassport.eu (nachfolgend die "Website") zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sowie die Daten aus seiner Verbindung und Navigation durch die Website (nachfolgend die "Navigation") und alle anderen Daten, die er snowpassport in Zukunft auf beliebigem Wege zur Verfügung stellen kann, erfasst, behandelt und schützt.

Der Nutzer muss diese Datenschutzrichtlinie, die klar und einfach formuliert ist, um das Verständnis zu erleichtern, sorgfältig lesen und frei und freiwillig entscheiden, ob er snowpassport seine persönlichen Daten oder die von Dritten zur Verfügung stellen möchte.


ZU WELCHEM ZWECK WIRD SNOWPASSPORT
DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DES NUTZERS VERARBEITEN UND WIE LANGE?

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden von snowpassport auf Wunsch des Nutzers für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Zur Verwaltung und Bearbeitung der vom Nutzer vorgenommenen Anmeldungen zu den verschiedenen von snowpassport angebotenen Veranstaltungen und folglich zur Versendung von kommerziellen Mitteilungen über die Dienstleistungen und Produkte von snowpassport.
  • Um elektronische Mitteilungen über Dienstleistungen und Produkte zu versenden, die für den Nutzer von Interesse sind.
  • Wenn Nutzer ihre personenbezogenen Daten über das Kontaktformular auf der Website angeben, werden diese Daten zum Zweck der Beantwortung von Nutzeranfragen verarbeitet.
  • Wenn die Nutzer eine Bestellung aufgeben, werden ihre Daten für die Kunden-, Buchhaltungs-, Steuer- und Verwaltungsverwaltung verarbeitet . Dazu gehören: die wirtschaftliche und buchhalterische Verwaltung, die steuerliche Verwaltung, die administrative Verwaltung, die Verwaltung der Rechnungsstellung, die Verwaltung der Kunden, die Verwaltung der Lieferanten, die Verwaltung des Inkassos und des Zahlungsverkehrs, die Beratung, die Rechnungsprüfung, die Beratung und die damit verbundenen Dienstleistungen sowie die Geschichte der Handelsbeziehungen.
  • Bei Zahlungen mit Kredit-/Debitkarte werden die von Ihnen angegebenen zusätzlichen Kartendaten (Name auf der Karte, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und Prüfziffer) nur zur Autorisierung der Zahlung an und von Ihrem Kreditkartenanbieter verwendet.

Die Daten des Nutzers werden zu den oben genannten Zwecken und für die unten angegebenen Zeiträume gespeichert:

  • Für die Verwaltung und Bearbeitung von Anträgen während des Zeitraums, der entsprechend der Art und des Gegenstands der Mitteilung als angemessen erachtet wird, und nach der Verwaltung während der gesetzlichen Fristen, die durch die geltenden Vorschriften vorgeschrieben sind, und bis zum Erlöschen etwaiger Verbindlichkeiten, die entstehen können.
  • Die für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen zur Verfügung gestellten Daten werden so lange aufbewahrt, wie Sie der Verarbeitung nicht widersprechen oder Ihre Zustimmung nicht widerrufen.
  • Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Formular mitteilen, werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
  • Sie werden so lange aufbewahrt, wie ein beiderseitiges Interesse an der Aufrechterhaltung des Zwecks der Verarbeitung besteht, und wenn sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind, werden sie mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen gelöscht, um die Pseudonymisierung der Daten oder die vollständige Vernichtung der Daten zu gewährleisten.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und über das Vertragsverhältnis hinaus für die nach geltendem Recht vorgeschriebenen Verjährungsfristen gespeichert.
  • Wenn sich der Kunde auf der Website registriert, ohne eine Bestellung aufzugeben, werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Kunde seine Zustimmung widerruft.

INTERNATIONALE TRANSFERS

SNOWPASSPORT wird sich bemühen sicherzustellen, dass alle Dritten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Soweit personenbezogene Daten im Auftrag von SNOWPASSPORT und auf unsere Weisung von Dritten verarbeitet werden, garantieren wir, dass technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen getroffen wurden, die sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet werden.

Vertraglich werden Übermittlungen außerhalb der EU/des EWR in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln vorgenommen, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden und von denen Sie eine Kopie bei uns anfordern können. Übermittlungen in die USA können auf der Grundlage des EU-US-Datenschutzschilds oder auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln erfolgen.

  • Mitteilungsdienste und Versand von Newslettern: Die elektronischen Bulletins oder Newsletter werden von Mailchimp verwaltet. Wenn Sie die Dienste dieser Plattform für die Durchführung von E-Mail-Marketingkampagnen, die Verwaltung von Abonnements und den Versand von Newslettern nutzen, sollten Sie sich bewusst sein, dass Mailchimp seine Server außerhalb der EU in den USA untergebracht hat und unter das Abkommen zwischen der EU und den USA zum Schutz der Privatsphäre (Privacy Shield) fällt, über das Sie hier Informationen finden und das vom Europäischen Datenschutzausschuss genehmigt wurde. Mailchimp. 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308.

Informationen über dieses Unternehmen und seine Datenschutzpolitik finden Sie hier. Darüber hinaus ist dieses Unternehmen Mitglied des Privacy-Shield-Protokolls, das internationale Datenübertragungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ermöglicht.

Die Nutzung von Mailchimp ist keine Datenübermittlung, sondern die Daten werden von dieser Plattform einzig und allein für den Versand der Newsletter und immer mit Ihrer Zustimmung verwendet.

  • Analysedienst Google Analytics: ein Webanalysedienst der Google Inc., einer Gesellschaft des Bundesstaates Delaware mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch SNOWPASSPORT ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung von SNOWPASSPORT (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


WELCHE BENUTZERDATEN WERDEN VON SNOWPASSPORT VERARBEITET?
?

SNOWPASSPORT kann je nach Anfrage des Nutzers die folgenden Datenkategorien verarbeiten:

  • Identifizierungsdaten: Vorname, Nachname, Bild, Personalausweis, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Geschlecht.
  • Kontaktinformationen: Postanschrift, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Finanz- und Bankdaten: Bankkonto, Bankkartennummer.
  • IP-Adresse (Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihrem Computer zugewiesen wird, wenn Sie das Internet nutzen, und die auch dazu dienen kann, Sie innerhalb einer bestimmten Sitzung zu identifizieren).
  • SNOWPASSPORT sammelt und speichert automatisch bestimmte Informationen über die Aktivitäten der Nutzer auf unserer Website. Zu diesen Informationen gehören die URL, von der sie kommen (unabhängig davon, ob sie sich auf unserer Website befinden oder nicht), die URL, auf die sie als Nächstes zugreifen (unabhängig davon, ob sie sich auf unserer Website befinden oder nicht), der von ihnen verwendete Browser sowie die besuchten Seiten, durchgeführten Suchen, Veröffentlichungen, Käufe oder Verkäufe, Nachrichten usw.
  • Die Erfassung dieser Informationen ermöglicht es uns, Ihnen Dienste und Funktionen anzubieten, die besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.


WIE RECHTMÄSSIG IST DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers zu den oben genannten Zwecken erfolgt auf der Grundlage der folgenden legitimen Grundlagen:

  • In den Fällen, in denen Nutzerdaten über das Kontaktformular auf der Website übermittelt werden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
  • In allen anderen Fällen werden Ihre Daten auf der Grundlage der Erfüllung des Vertrags zwischen SNOWPASSPORT und den Nutzern verarbeitet.
  • Für die Zusendung von kommerziellen Informationen stützen wir uns auf Ihre Zustimmung.
  • Wir senden unseren Kunden auf der Grundlage eines berechtigten Interesses kommerzielle Informationen, immer über ähnliche Produkte. Der Kunde kann sich über info@snowpassport.es von diesem Dienst abmelden.

Auch wenn der Nutzer seine Zustimmung zu einer der Verarbeitungen widerruft, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der zuvor durchgeführten Verarbeitung.


AN WELCHE EMPFÄNGER WERDEN DIE DATEN DES NUTZERS WEITERGEGEBEN?

Wir informieren Sie darüber, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, außer in den Fällen, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf Anfrage der entsprechenden öffentlichen Verwaltung. Abgesehen davon benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung, falls snowpassport eine solche Mitteilung vornehmen möchte:

  • Steuerverwaltung. In Übereinstimmung mit der Steuergesetzgebung
  • Banken und Bankinstitute. Für die Verwaltung und Erhebung des Preises.
  • Transportunternehmen. Den Transport zu verwalten.
  • Büro für Verbraucher und Nutzer. Im Falle einer Beschwerde.

Steuerberatung. Für die Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten.


NUTZERVERANTWORTUNG

Der Benutzer:

  • Sie garantieren, dass Sie über 18 Jahre alt sind und dass die Informationen, die Sie snowpassport.es zur Verfügung stellen, wahr, genau, vollständig und aktuell sind. In diesem Sinne ist der Nutzer für die Richtigkeit aller von ihm angegebenen Daten verantwortlich.
  • Mit dem Ankreuzen der entsprechenden Kästchen und der Eingabe von Daten in die Felder der Kontaktformulare oder in Download-Formularen akzeptiert der Nutzer ausdrücklich und frei und unmissverständlich, dass seine Daten für die Bearbeitung seiner Anfrage durch den Anbieter notwendig sind, wobei die Angabe von Daten in den übrigen Feldern freiwillig ist. Der Nutzer garantiert, dass die SNOWPASSPORT zur Verfügung gestellten persönlichen Daten der Wahrheit entsprechen.
  • Sie garantieren, dass Sie die Dritten, von denen Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen, über die in diesem Dokument enthaltenen Aspekte informiert haben, falls Sie dies tun. Sie garantieren auch, dass Sie deren Erlaubnis eingeholt haben, SNOWPASSPORT ihre Daten zu den oben genannten Zwecken zur Verfügung zu stellen.
  • Sie haften für alle falschen oder ungenauen Informationen, die Sie über die Website zur Verfügung stellen, und für alle direkten oder indirekten Schäden, die SNOWPASSPORT oder Dritten dadurch entstehen können.

SCHUTZ VON MINDERJÄHRIGEN

  • Es ist die Politik der SNOWPASSPORT Website, keine Daten von Personen unter 16 Jahren zu sammeln oder zu verarbeiten.
  • Mit der Anmeldung bei SNOWPASSPORT garantiert der Kunde ausdrücklich, dass er/sie über 16 Jahre alt ist und ist für diese Erklärung voll verantwortlich. Wir können Sie jederzeit auffordern, Ihr Alter durch Vorlage des entsprechenden Ausweisdokuments zu bestätigen.
  • Unsere Dienste stehen nur Personen zur Verfügung, die geschäftsfähig sind. Daher sollten Personen, die diese Bedingung nicht erfüllen, davon absehen, personenbezogene Daten zu übermitteln, um in unsere Datenbanken aufgenommen zu werden.

RECHTSAUSÜBUNG

  • Der Nutzer kann ein Schreiben an SNOW PASSPORT S .L. senden. Calle Alfonso Infante de Borbón y Borbón, 10 28224, Pozuelo de Alarcón, Madrid (Spanien), oder per E-Mail an die Adresse info@mytravelpassport.eumit dem Vermerk "Datenschutz", unter Beifügung einer Fotokopie des Personalausweises, jederzeit und kostenlos an:
  • Widerruf der erteilten Genehmigungen.
  • eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob SNOWPASSPORT personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet oder nicht.
  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
  • Berichtigen Sie ungenaue oder unvollständige Daten.
  • Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • von SNOWPASSPORT die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn eine der in den Datenschutzbestimmungen vorgesehenen Bedingungen erfüllt ist.
  • Beantragen Sie die Übertragbarkeit Ihrer Daten.

Ebenso werden die Nutzer darüber informiert, dass sie jederzeit eine Beschwerde über den Schutz ihrer persönlichen Daten bei der spanischen Datenschutzbehörde unter der Adresse Calle de Jorge Juan, 6, 28001 Madrid einreichen können. Wir laden Sie jedoch ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um alle Fragen im Zusammenhang mit Ihren Daten unter info@mytravelpassport.euzu klären .


SICHERHEITSMASSNAHMEN

Snowpassport behandelt die Daten des Nutzers jederzeit absolut vertraulich und unterliegt gemäß den geltenden Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht, wobei die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und ihre Veränderung, ihren Verlust, ihre Verarbeitung oder ihren unbefugten Zugriff zu verhindern, wobei der Stand der Technik, die Art der gespeicherten Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, berücksichtigt werden.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

SNOWPASSPORT behält sich das Recht vor, diese Politik zu ändern, um sie an neue Gesetzgebung oder Rechtsprechung sowie an Branchenpraktiken anzupassen.